Regenbogenschule Hattersheim
Herzlich willkommen!

Pinnwand der Regenbogenschule

Neuigkeiten & Elternbriefe


Zurück zur Übersicht

06.09.2024

Elternbrief September 2024

Elternbrief September 2024

Liebe Eltern,
wir begrüßen Sie im Schuljahr 2024/2025 und hoffen, dass Sie und Ihre Kinder sich in den Ferien gut erholen konnten.
Anbei die neuesten Informationen:

Personal
Wir begrüßen Frau Breithaupt (Förderschullehrerin und Musiklehrerin), Herr Rosemann (Deutsch&PC, Lernzeiten), Frau Begovic (neue Klassenlehrerin 3b), Frau Kenan-Armbuster (Fördern, D&PC), Frau Schuchmann-Doms (Sprachförderung) und Herrn Tiedtke (Schwimmunterricht) als neue Lehrkräfte an unserer Schule. Außerdem begrüßen wir Merle Stollberg, Aroush Malik und Caroline Winkler, die ihr freiwilliges soziales Jahr an der Regenbogenschule absolvieren werden. Wir wünschen allen einen guten Start an der Regenbogenschule!
Frau Schulte zu Sodingen ist leider erkrankt und wird für längere Zeit ausfallen. Die Klassenleitung hat daher Frau Begovic übernommen.
Ab dem 10.September wird Herr Simon aufgrund einer Rückenoperation für einige Wochen ausfallen. Voraussichtlich wird er nach den Herbstferien wieder zurück sein. Frau Knössl übernimmt in der Zeit die alleinige Schulleitung.

Unterricht
Zur Erinnerung: Der Unterrichtstag beginnt täglich mit einer Gleitzeit von 8:00-8:10Uhr. Von 8:10 – 8:20Uhr haben alle Klassen einen gemeinsamen offenen Anfang. Die Kinder können ab 8:00Uhr kommen, sie müssen spätestens um 8:10Uhr in der Klasse anwesend sein.
• Für alle Kinder der Vorklasse, der 1. Und 2.Klasse endet der reguläre Schultag um 12:00Uhr. Einige Kinder haben im Anschluss eine Förderung im Rahmen von Deutsch & PC bis 12:30Uhr. Falls dies auf Ihr Kind zutrifft, bekommen Sie Post von der Klassenlehrkraft.
• Für alle Kinder der 3. Und 4.Klasse endet der reguläre Schultag um 13:00Uhr bzw. 13:30Uhr. Den genauen Stundenplan erhalten Sie über die Klassenlehrkraft.
Einige Kinder erhalten im Anschluss (13.00-13.30Uhr) eine Förderung in Deutsch oder Mathematik. Außerdem werden einige Kinder parallel zum Unterricht gefördert: Im Fach Deutsch erhält einmal pro Woche eine Gruppe von Kindern eine gesonderte LRS-Förderung. Im Fach Mathematik bekommt ebenfalls einmal pro Woche eine Gruppe von Kindern eine gesonderte Mathe-Förderung, während eine andere Gruppe von Kindern in den Kurs „Mathe für Gute“ geht.
Falls Ihr Kind eine dieser Förderungen erhält, bekommen Sie Post von der Klassenlehrkraft.
Das Schreibbüro für die fitten Kinder in Deutsch können wir leider personalbedingt in diesem Halbjahr leider nicht anbieten.
• Der Schwimmunterricht im Jahrgang 3 startet mit den Klassen 3b (ab der 3.Woche) und 3c (ab der 2.Woche). Dazu haben Sie gesondert Post von den Schwimmlehrkräften, bzw. über die Klassenlehrkraft erhalten. Die Klassen 3a und 3d werden dann im zweiten Schulhalbjahr Schwimmunterricht bekommen.

Betrag für Arbeitshefte
An dieser Stelle möchten wir Sie an die Vereinbarung erinnern (falls dies nicht bereits durch die Klassenlehrkraft geschehen ist), dass alle Eltern der Jahrgänge 2,3 und 4 pro Kind und Jahr einen Beitrag in Höhe von 30,-€ für zusätzliche Arbeitshefte leisten. Bitte überweisen Sie das Geld zeitnah auf das Klassenkonto Ihres Kindes oder geben es Ihrem Kind in den nächsten Tagen mit in die Schule (an die Klassenlehrkraft). Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft. Diese Kosten können übrigens auch im Rahmen des Teilhabepakets übernommen werden!

Jahrgang 1 und Vorklasse
Ihre Kinder sind nun bereits einige Tage in der Schule und hoffentlich gut angekommen. Bitte versuchen Sie ihre Kinder morgens möglichst zu Fuß zur Schule laufen zu lassen (gerne begleitet) und verzichten sie auf das Bringen mit dem Auto. Außerdem bitten wir Sie ihr Kind morgens an der Tür zum Schulgebäude oder auf dem Schulhof zu verabschieden und ihr Kinder beim Abholen draußen in Empfang zu nehmen. An den Türen hängen die Hinweisschilder „Liebe Eltern, ab hier schaffen wir das alleine!“
Außerdem: Am Montag, den 09.09.2024 kommt der Fotograf in die Schule, um die neuen Klassen und Kinder zu fotografieren. An diesem Tag darf die leere Schultüte den Kindern mit in die Schule gegeben werden.

Verkehrssicherheit/ Parkplätze
Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule fährt, bitten wir Sie darum, Ihr Kind nur mit einem Fahrradhelm fahren zu lassen und bis zum Fahrradführerschein (Klasse 4) nur in Begleitung der Eltern.
Ein Hinweis zu den Parkplätzen:
• Parken Sie mit Autos nicht auf den Gehwegen, vor Parkplätzen, auf der Straße hinter der Kurve oder vor dem Schultor!
• Die Parkplätze am Feldrand sind nicht für Eltern, sondern für Lehrkräfte (von denen viele nicht aus Hattersheim kommen) und das Betreuungspersonal, die morgens teilweise keinen Parkplatz finden!

Selbstbehauptung, Präventionskurse
Im September findet für die Vorklasse und den Jahrgang 1 der Selbstbehauptungskurs „Sicherheit für den Schulweg“ durch einen erfahrenen Karatelehrer statt. Anfang Oktober hat der Jahrgang 2 einen Sicherheits- und Präventionskurs von der KMI-Akademie für Sicherheit und Selbstschutz. Beide Angebote werden von der Schule finanziert. Ziel der Angebote ist es, die Kinder für Gefahren zu sensibilisieren und stark zu machen und somit auch fit für den Schulweg.

Handys/ Smartwatches in der Schule
Wir erinnern an folgende Regeln an der Regenbogenschule:

 Keine Smartphones in der Schule
 Keine Smartwatches in der Schule (auch nicht im Schulmodus!)
 In Notfällen kann im Sekretariat und am Nachmittag in der Betreuung telefoniert werden.

Allein aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir es den Kindern nicht erlauben, auf dem Schulgelände mit ihren Geräten z.B. Fotos oder Tonaufnahmen zu machen. Auch andere Nutzungen sind auf dem Schulgelände nicht erlaubt! Da wir nicht kontrollieren können, ob die Uhren/Handys in einem Schulmodus sind und auch nicht, ob die Kinder diesen deaktivieren, etc. sind diese Geräte bei uns an der Schule grundsätzlich nicht erlaubt. Sollten wir Kinder sehen, die Handy/Smartwatches dabeihaben, werden wir die Kinder bitten, uns das Gerät auszuhändigen und Sie als Eltern bitten, das Gerät bei uns in der Schule abzuholen. In absoluten Ausnahmefällen kann vereinbart werden, dass Geräte ausgeschaltet im Schulranzen verbleiben.

Termine
Viele Termine für das kommende Schuljahr sind schon im Schulkalender eingetragen. Sie finden den aktuellen Terminplan immer auf unserer Homepage unter https://www.regenbogenschule-hattersheim.de/Aktuelles/Termine/. Auch die Termine für die Elternabende der einzelnen Klassen stehen größtenteils schon fest.
Hier in Kürze die wichtigsten Termine, die die ganze Schulgemeinde betreffen:
• Do., 12.09.2024 Bundesweiter Warntag (normal Schule)
• Mo., 16.09.2024 pädagogischer Tag der Lehrkräfte (schulfrei, nur Notbetreuung)
• Mo., 23.09.2024 Elterninfo-Abend „Entspannter Lernen zu Hause“
• Do., 03.10.2024: Tag der deutschen Einheit, schulfrei
• 14.10.-27.10.2024: Herbstferien
• Fr., 15.11.2024: Vorlesetag
• Fr., 20.12.2024: Weihnachtssingen, Beginn der Weihnachtsferien
• 23.12.-12.01.2025: Weihnachtsferien
• Fr., 07.02.2025: Zeugnisausgabe für die Klassen 3/4, schulfrei ab 10:30Uhr
• 26.02.-27.02.2025: Pangea-Mathematik-Wettbewerb Vorrunde
• Fr., 28.02.2025: Faschingsfeier
• Mo., 03.03.2025: Rosenmontag, beweglicher Ferientag
• Di., 03.03.2025: Faschingsdienstag, beweglicher Ferientag
• Do, 20.03.2025: Känguru-Mathematik-Wettbewerb
• Mi., 02.04.2025: Pangea-Mathematik-Wettbewerb Zwischenrunde
• 07.04.-21.04.2025: Osterferien
• Mo., 28.04.2025 Studientag für alle Schulkinder (schulfrei, nur Notbetreuung)
• Do.,01.05.2025: Tag der Arbeit, schulfrei
• Sa., 17.05.2025: Pangea-Mathematik-Wettbewerb Finale
• 29.-30.05.2025: Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag, schulfrei
• Mo., 09.06.2025: Pfingstmontag, schulfrei
• 10.06.-21.06.2025 Zirkusprojekt
• 19.06.-20.06.2025: Fronleichnam und beweglicher Ferientag, schulfrei
• Fr.,04.07.2025: Zeugnisausgabe, schulfrei ab 10:30Uhr
• 07.07.-17.08.2025: Sommerferien

Zu guter Letzt
Wir wünschen allen Kindern, Lehrkräften und Beschäftigten der Schule einen guten Start in die Schule und heißen natürlich auch die Kinder und Eltern der neuen Erstklässler herzlich willkommen!


Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.


Uwe Simon und Kerstin Knössl

 2024-09 Elternbrief.pdf


Zurück zur Übersicht


E-Mail
Anruf